Die 1 GB-Falle von GMX, WEB.de und T-Online

Sowohl GMX, WEB.de als auch T-Online, drei der größten und bekanntesten E-Mail-Anbieter im deutschsprachigen Raum, bieten eine kostenlose Version ihres Dienstes an, die für viele absolut ausreichend ist.

Allerdings birgt dieses kostenlose Postfach eine verborgene Falle, die zu einem unerwarteten Kommunikations-Desaster führen kann:

In der kostenlosen Version von GMX, WEB.de und T-Online erhalten Sie lediglich 1 GB Speicher für ihr Postfach. Das klingt auf den ersten Blick ausreichend, kann aber in der Praxis sehr schnell an seine Grenzen stoßen.

Jede Mail, jedes Foto, jedes PDF oder Dokument, das Sie anhängen, füllt diesen Speicherplatz, und sobald das 1-GB-Limit erreicht ist, können Sie plötzlich keine E-Mails mehr empfangen!

Stellen Sie sich vor, Sie erwarten eine wichtige Nachricht von einem Kunden, Arbeitgeber, Freund oder Familienmitglied. Sie warten und warten, aber die E-Mail kommt nie an.
Der Grund? Ihr Postfach ist voll.

Das Problem dabei ist, dass die Person, die versucht, Ihnen eine E-Mail zu senden, eventuell nicht einmal eine Benachrichtigung erhält, dass die Zustellung fehlgeschlagen ist.

Sie befinden sich also in einer Situation, in der Sie wichtige E-Mails verpassen, und Sie wissen nicht einmal, dass sie überhaupt geschickt wurden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Grenze von 1 GB nicht nur für die E-Mails selbst gilt, sondern auch für alle Anhänge. Fotos, PDFs, Dokumente und andere Arten von Dateien können den Speicherplatz schnell aufbrauchen.

Um dieses Problem zu lösen, könnten Sie natürlich das kostenpflichtige Upgrade des Postfach-Anbieters in Betracht ziehen, der Ihnen mehr Speicherplatz bietet.
Es gibt aber auch klügere Wege, dieses potenzielle E-Mail-Desaster zu verhindern.

Regelmäßiges Löschen oder Archivieren von E-Mails kann helfen, Ihren Posteingang übersichtlich zu halten und das Speicherplatz-Limit nicht zu überschreiten.
Dennoch bleibt das Risiko bestehen, dass Sie aufgrund eines vollen Postfachs wichtige Nachrichten nicht erhalten.

Das ist genau der Punkt, an dem wir helfen können. Wir kennen diese Herausforderung und können Ihnen helfen, eine clevere Lösung zu finden, die mit wenig Aufwand sicherstellt, dass Sie erreichbar bleiben.

PS: der oben geschilderte Fall wird bei Ihnen eintreten - Versprochen!

Setzen Sie sich daher mit mir in Verbindung, bevor es zu spät ist.
Ich helfe Ihnen gerne, die Kontrolle über Ihr Postfach zu behalten.

Es ist klüger, vorzubeugen, als auf ein Problem zu reagieren, das bereits eingetreten ist.
Mit meiner Hilfe können Sie sicherstellen, dass Ihr E-Mail-Postfach einsatzbereit bleibt.
Warten Sie also nicht, bis es passiert ist! Verhindern Sie das Desaster, bevor es passiert.

Vereinbaren Sie deshalb noch heute einen Termin. Hier können Sie sich direkt in meinem Kalender den Termin aussuchen, entweder hier für einen Hausbesuch (Klicken) oder hier per Telefon unter Zuhilfenahme eines Fernwartungsprogramms (Klicken)

Liebe Grüße,
Ihr Ralf Dahler

Ralf Dahler