Die Wahrheit über Firefox: Warum jetzt ein Wechsel sinnvoll ist

Es ist eine spannende Zeit im Wettbewerb der Internetbrowser. Angesichts aktueller Daten zur Browser-Nutzung (vom Mai 2023) wird deutlich, dass es einen klaren Marktführer gibt und dieser ist Google Chrome mit einem beeindruckenden Marktanteil von 62,8 %.
Die Rangliste wird von Apples Safari (20,7 %), Microsoft Edge (5,3 %), Opera (2,8 %) und letztlich Firefox (2,7 %) fortgesetzt. (Quelle)

Besonders auffällig ist hierbei der zwischenzeitlich extrem geringe Marktanteil von Firefox. Um den Zusammenhang dieser aktuellen Zahlen besser zu verstehen, betrachten wir kurz die historische Entwicklung des Marktanteils von Firefox in den letzten Jahren:

Im Februar 2019 hatte Firefox immerhin noch einen Marktanteil von 3 %. Doch seitdem ist der Marktanteil stetig gesunken und erreichte im Dezember 2022 nur noch 1,3 %. Im Vergleich dazu ist der aktuelle Marktanteil von Firefox im Mai 2023 mit 2,7 % noch immer deutlich niedriger als die Werte der Vorjahre.

Es ist offensichtlich, dass die Nutzerbasis von Firefox stetig schrumpft und die Mehrheit der Internetnutzer sich für andere Browser, insbesondere Google Chrome, entscheidet. Falls Sie immer noch Firefox als Standardbrowser verwenden, sollten Sie wissen, dass Sie damit inzwischen einer kleinen Minderheit angehören.

Warum ist das wichtig? In der schnelllebigen digitalen Welt ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit einem größeren Marktanteil kommt eine größere Entwicklerunterstützung. Das bedeutet, dass Webseiten in der Regel zuerst für die am meisten genutzten Browser optimiert werden.

Darüber hinaus bieten Google Chrome und Microsoft Edge eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungen, die das Surfen im Internet einfacher und angenehmer machen. Mit einer Vielzahl von Erweiterungen und der Fähigkeit, nahtlos mit anderen Google-Diensten zu synchronisieren, bietet Chrome ein erstklassiges Surf-Erlebnis und - wenn richtig eingerichtet - das ohne die allgegenwärtigen Werbeeinblendungen.

Wenn Sie also über einen Wechsel von Firefox zu Chrome oder Edge nachdenken, sind Sie damit nicht allein. Es gibt gute Gründe, warum ein solcher Schritt klug wäre. Dennoch gibt es bei einem Umstieg einige Dinge zu beachten. Von der Übertragung Ihrer Lesezeichen / Favoriten als auch der gespeicherten Kennwörter – beim Browser-Wechsel sollten ein paar Dinge beachtet und umgesetzt werden.

Keine Sorge, Sie brauchen diesen Umstieg nicht alleine zu machen. Ich stehe Ihnen gerne zur Seite und helfe Ihnen dabei.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin für den Umstieg und die gemeinsame Einrichtung - hier können Sie sich direkt in meinem Kalender den Termin dafür aussuchen, entweder hier für einen Hausbesuch oder hier per Telefon unter Zuhilfenahme eines Fernwartungsprogramms

Liebe Grüße,
Ihr Ralf Dahler

Ralf Dahler